Streckeninformationen

Schwimmstrecke Bild
Aquathlon Bild

Schwimmen

Die Schwimmstrecke startet wieder auf dem Gehweg zwischen dem 50m-Schwimmbecken und dem See. Eine Runde misst 375 m und wird im Wasser gestartet. Die Wassertiefe beträgt im Startbereich 2 m und nimmt gleichmäßig bis auf 0,8 m im flacheren Bereich ab. Die Strecke ist zur besseren Orientierung am Boden markiert, die Bojen werden links umschwommen.

Sprint Distanz:
Es werden 2 Runden geschwommen (insgesamt 750 m). Das Zeitlimit beträgt 25 Minuten.

Olympische Distanz:
Es werden 4 Runden geschwommen (insgesamt 1500 m). Start und Ziel sind wie beim Sprintbewerb. Das Zeitlimit beträgt 45 Minuten.

Aquathlon:
Der Start variiert je nach Distanz. Das Ziel ist immer das gleiche.

Radfahren

Bike: Sprint 17 km / Olympisch 37 km
Die Radstrecke besteht aus einer 13 km langen Rundstrecke plus je 2 km Hin- und Rückweg als Pendelstück. Die Runde wird im Uhrzeigersinn gefahren und führt über Fürstenfeld – Altenmarkt – Radweg nach Großwilfersdorf – Riegersdorf – Lindegg – Jobst – Altenmarkt – zurück nach Fürstenfeld.

Für die Sprintdistanz wird eine Runde gefahren, für die Olympische Distanz drei Runden (ohne das 2 km lange Pendelstück am Start). Die Strecke ist zu etwa 95 % für den Verkehr gesperrt und eignet sich gut für alle Fahrradtypen ohne Elektroantrieb. Windschattenfahren ist verboten.

Das Zeitlimit für Schwimmen plus Radfahren beträgt 1h45min im Sprintbewerb und 2h45min bei der Olympischen Distanz.

Streckencharakteristik:
Die Radstrecke führt größtenteils über gut ausgebaute, asphaltierte Straßen mit nur wenigen kurzen Anstiegen. Die Steigungen sind moderat, sodass die Runde für Fahrer mit unterschiedlichem Leistungsniveau gut geeignet ist. Die Strecke verläuft überwiegend durch flaches bis leicht hügeliges Gelände und bietet schöne Ausblicke auf die Umgebung. Durch die hohe Verkehrssperrung (ca. 95 %) ist ein sicheres Fahren gewährleistet.

Garmin Link Radstrecke

Fürstenfeld erkunden Bild

Laufstrecke Bild

Laufen

Run: Sprint 5 km / Olympisch 10 km
Die Laufstrecke besteht aus einer 2,3 km langen Rundstrecke, die sich seit dem Vorjahr nicht verändert hat. Für die Sprintdistanz werden 2 Runden gelaufen, für die Olympische Distanz 4 Runden. Der Aquathlon läuft über eine Pendelstrecke auf dem ersten Teil der Runde (ca. 2,5 km).

Die Strecke startet bei der neuen Wechselzone am Parkplatz (Grazerstraße). Von dort geht es 200 m über den Freibadparkplatz entlang des Zaunes des Freibadgeländes, vorbei am Campingplatz und weiter in den Buchwald. Anschließend folgt eine 200 m lange Steigung zur Stadtbergenstraße, vorbei an der Buchwaldsiedlung zum Radweg Salesgraben. Der Salesgraben führt steil bergab zurück zum Freibadgelände, wo es entlang des Zaunes zurück zum Ziel geht.

Die Strecke verläuft überwiegend auf befestigten Wegen und kombiniert flache Abschnitte mit einem kurzen Anstieg.

Garmin Link Laufstrecke

ASVÖ Aquathlon Bundes-Jugend-Trophy

Bekleidung im Aquathlon:
Schwimmen mit Badehose / Badeanzug. Laufen zusätzlich mit Schuhen und Oberkörperbekleidung. Startnummer nur beim Laufen vorne tragen. Startnummernbänder sind in begrenzter Anzahl bei der Startnummernausgabe erhältlich.

Laufstrecke Aquathlon:

  • Aquathlon 4 : 5 km: Vom der Aquathlon Wechselzone direkt auf die Laufrunde – wie beim Triathlon
  • Aquathlon 3: 0,5 km: Aus der Wechselzone direkt ins Ziel
  • Aquathlon 2: 1 km: Aus der Wechselzone zur Pendelstrecke. Wende nach 0,4 km. Retour gleiche Strecke ins Ziel
  • Aquathlon 1: 2,5 km: Aus der Wechselzone wird die gleiche Runde wie beim Triathlon gelaufen. Rundkurs 1mal zu laufen! (Man kommt beim gleichen Tor wieder ins Freibadgelände hinein, bei dem man vorhin rausgelaufen ist und biegt nach rechts zur Zielgeraden ein).


Jetzt Anmelden